Mit Monatsbeginn kommt die
Ikebana-Saison wieder richtig ins Laufen. Nach der eher ruhigen Sommerpause kehrt
mit 2 Übungsabenden in der ÖGG plus einem Treffen von Ikebana International Chapter Vienna #223 pro Monat jetzt wieder Normalität ein.
Unser erster
regulärer Übungsabend in der ÖGG startete mit der feierlichen Überreichung eines
wohlverdienten Diploms und endete mit Brötchen und Prosecco. Und dazwischen gab
es zum Aufwärmen auch ein wenig Ikebana.
Damit der Anfang nicht zu mühsam
wurde, stand "nur" ein Shōka shinpūtai mit Herbstmaterial auf dem Programm.
Gut die Hälfte der Damen griff auf kazai
vom Großmarkt zurück (Amarant, Kugeldahlien und 2 Sorten Gräser), die anderen
brachten eigenes Material mit. Speziell bei den Shinpūtai aus gleichem kazai trat die Vielfalt an
Ausdrucksmöglichkeiten wieder einmal klar zutage.
Außerdem wurde eine Jiyūka-Kombination
als Test für das kommende Seminar mit unserer japanischen Meisterin arrangiert.
Und zusätzlich entstand eine entzückende Waldlandschaft inklusive
Eierschwammerl und Rottäubling aus Material, das seinen Weg direkt aus St. Jakob
im Walde nach Wien gefunden hatte.
Spielereien sind bei uns immer erlaubt und
willkommen, schließlich soll Ikebana Spaß machen. Die nächsten Übungsabende
bringen sowieso wieder intensiveren Unterricht mit sich, da tut eine kleine
Auflockerung zwischendurch gut.
![]() |
Testlauf für das kommende Seminar |
![]() |
eine entzückende Waldlandschaft - man möchte gleich Schwammerl suchen gehen ..... |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen