Nach der überaus besucherreichen Eröffnung unserer Ausstellung
durften wir uns auch über viele Zuschauer bei unserer ersten Vorführung freuen.
Zu dritt zeigten wir jeweils zwei Arrangements und zwar vorwiegend verschiedene
Variationen von Jiyūka, aber auch Shōka shōfūtai und Shōka shinpūtai.
Zuerst war
Christa mit einem kreativen winterlichen Jiyūka in einer schwer zu handhabenden
Vase an der Reihe. Weihnachtsstern, Kiefer und Schleierkraut vereinigten sich
zu einem typisch winterlichen Arrangement. Danach kam ein kleines Jiyūka mit Chrysanthemen,
Ilex und Minihagebutten. Es folgte der fliegende Wechsel zu Uschi,
die zuerst ein perspektivisches Jiyūka mit bemoosten Cornus-Zweigen, violetten
Eustoma (man beachte die Farbe – vorweihnachtlich!), zart-rosa Chrysanthemen,
kleinen Hagebutten und immergrünen Koniferen demonstrierte. Nach so viel Jiyūka
dann als "Kontrastprogramm" ein traditionelles Shōka shōfūtai nishu-ike mit jungen Cornus-Zweigen und
wieder den violetten Eustoma.
Meine Beiträge waren zuerst ein linienbetontes
Arrangement mit Schachtelhalm, blass-lila Eustoma, roten Hypericum-Kugerl und kleinen
Blättchen von Euonymus, danach folgte ein Shōka shinpūtai mit Hagebutte,
Gladiolenblättern und einer kleinen Gartenchrysantheme. Dieses Arrangement
wurde in einer japanischen Holzvase in komiwara
gesteckt, da in die kleine Öffnung kein kenzan
reingepasst hätte.
Nach gut 75 Minuten verabschiedeten wir die Besucher in die
Mittagspause und widmeten uns den Vorbereitungen für den nachmittäglichen
Workshop. Hier durften wir 8 Damen und einen einsamen Herren begrüßen, der
gleich der buchstäbliche Hahn im Korb war. Immer wieder erfreulich, dass sich
auch das starke Geschlecht zu uns verirrt (auch bei der Vorführung beehrte uns
ein fleißig fotografierender Herr).
In kleinen Keramiktöpfchen mit Steckmasse entstand
unter unserer Anleitung ein farbenfrohes, massebetontes Jiyūka aus rosa Nelken,
gelben Santini-Chrysanthemen, Salal-Blättern und Unmengen an Schleierkraut.
Typha-Blätter dienten als Linie um den kugeligen Charakter des Arrangements ein
wenig aufzulösen und Richtung zu geben. Stolz posierten die Workshopteilnehmer
mit ihren Werken für das obligate Gruppenfoto.
Während des gesamten Tages durften
wir uns über einen steten Strom an Besuchern freuen. Hoffentlich wird der
Sonntag ebenso erfolgreich!
Hier nun die fehlenden Bilder der
Ausstellungsarrangements, unsere Werke von der Vorführung und die stolzen Workshopteilnehmer - flankiert von Christa und Uschi, die wieder für den reibungslosen Ablauf sorgten.
die restlichen Ausstellungsarrangements
Vorführungs-Werke von Christa, Uschi und mir

die stolzen Workshop-Teilnehmer .....
.... und so hat die "Vorlage" ausgesehen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen