Nachdem unsere verehrte Sensei unters Messer musste (alles gut gegangen), hatte ich die Ehre, mit dem harten Kern der Wiener Gruppe ein traditionelles Arrangement zu üben, nämlich ein Shōka nishu-ike mit Zweigmaterial und kleinblütigen Blumen.
Die Blumenhandlungen sind ja nach Allerheiligen nicht besonders gut bestückt, aber in den Supermärkten findet man neben den Rosen (quasi die Bananen unter den Blumen, weil sie mittlerweile ganzjährig erhältlich sind) vor allem kleinblütige Chrysanthemen, die ja auch der Jahreszeit entsprechen. Dazu ein paar kahle Zweige mit Herbstlaub, eine schöne Vase und das Arrangement entsteht fast von selbst.
Die Fortgeschrittenen zauberten einfach großartige Arrangements, an denen nichts oder nur Kleinigkeiten zu korrigieren waren, und auch die Anfängerinnen gingen mit guten Arrangements nach Hause. Ich fragte mich nur, wie Andrea den Spagat über diese Bandbreite von Können dermaßen leicht schafft. Großes Kompliment an alle.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen