Mittwoch, 11. Dezember 2024

Freestyle mit Orchideen

Ein sehr schöner Übungsabend, wenn auch die Ersatz-Vortragende ihre Ausführungen wieder mit langwierigen Klagen über die Schwierigkeiten der Materialbeschaffung begann.

Wir hatten letztendlich sehr brauchbare Orchideen, hübsches kleines Hypericum, annehmbares Schleierkraut und etwas fragwürdige Salalblättchen zur Verfügung. Die Seidenföhre war zwar frisch, hielt allerdings nicht ganz, was sie im Bund versprach (jammer, klag, jammer ...).
Wir wollten diesmal im Gegensatz zum vorhergehenden Übungsabend etwas reduzierter arbeiten, die Teilnehmerinnen bekamen sicherheitshalber auch nur Kleinstmengen an Material in ihre Küberl gestellt. Viel zum Thema Orchideen konnte die Ersatz-Vortragende leider nicht sagen, sie wartet gespannt auf die Erörterungen dazu in einem der nächsten Jahreszeitenbriefe 😄

Wir gaben natürlich der Orchidee einen Ehrenplatz in unseren Arrangements, die roten Beeren werden hoffentlich ein gutes Omen für gefüllte Bankkonten im nächsten Jahr sein, die Kiefer möge uns langes Leben und Beharrlichkeit auf unserem gemeinsamen Ikebana-Weg sichern. Die Salalblättchen 'borgten' wir uns für die Orchidee und halfen, etwaige Lücken im Arrangement zu schließen. Wer mochte, konnte noch ein wenig Schnee in Form von Schleierkraut verteilen, ist den Damen sehr gut gelungen.

Die Ersatz-Vortragende möchte sich hiermit ganz herzlich für ermutigende Worte und tatkräftige Mithilfe bedanken und wünscht schon jetzt frohe Feiertage und einen guten Rutsch!


neben Freestyle gab es auch Shōka shimpūtai als Hausübung




Mittwoch, 27. November 2024

Freestyle mit bearbeitetem Material

Großspurig bot diesmal ich als Vertretung unserer Meisterin im Vorfeld an, das Material für den Übungsabend für die Teilnehmerinnen zu besorgen. Der Besuch bei FleuraMetz war nervenzerfetzend - nicht nur für mich, sondern auch für meinen heldenhaften Chauffeur/Träger/Tröster und die bedauernswerte dortige Angestellte. Entscheidungsfreude gehört nicht zu meinen Stärken. Letztendlich verfügten wir aber über herrliche Rosen, Freesien, Hypericum, Pittosporum und etwas mickrige Aspidistra-Blätter.

Am Übungsabend selber lief zum Glück alles wie eigentlich geplant, die meisten Damen folgten meinem Vorschlag, die Aspidistra-Blätter kreativ zu beschneiden und damit zu 'bearbeiten'. 
Zu beachten war nur: Wenn man an großen Blättern herumschnipselt, dann muss das Ergebnis beim Freestyle ein wirklich deutlich verändertes Bild zeigen. Warum tut man sich das eigentlich an? Entweder passt es besser zur persönlichen Idee des Arrangements bzw. zum Gefäß, oder man kann durch diesen Kniff etwas schwächelndes Material interessanter gestalten.

Nach ein paar Hinweisen zur luftigen Staffelung großer Flächen, zur Verwendung von 'Linie' zur Auflockerung und zur unregelmäßigen Aufteilung des kazai im Fuß-Bereich ging es ans Werken. 
Ich war von den Ergebnissen ganz entzückt! Zwei Damen unserer Gruppe arbeiteten mit selbst mitgebrachtem Material und zeigten uns dankenswerterweise noch die Versionen 'gerollt' und 'gefärbt'. Sehr fein! 

Hiermit möchte ich mich noch einmal bei allen Teilnehmerinnen für die gute Stimmung und das fröhliche Arrangieren bedanken!


Freitag, 15. November 2024

Shōka nishu-ike

Nachdem unsere verehrte Sensei unters Messer musste (alles gut gegangen), hatte ich die Ehre, mit dem harten Kern der Wiener Gruppe ein traditionelles Arrangement zu üben, nämlich ein Shōka nishu-ike mit Zweigmaterial und kleinblütigen Blumen. 
Die Blumenhandlungen sind ja nach Allerheiligen nicht besonders gut bestückt, aber in den Supermärkten findet man neben den Rosen (quasi die Bananen unter den Blumen, weil sie mittlerweile ganzjährig erhältlich sind) vor allem kleinblütige Chrysanthemen, die ja auch der Jahreszeit entsprechen. Dazu ein paar kahle Zweige mit Herbstlaub, eine schöne Vase und das Arrangement entsteht fast von selbst.

Die Fortgeschrittenen zauberten einfach großartige Arrangements, an denen nichts oder nur Kleinigkeiten zu korrigieren waren, und auch die Anfängerinnen gingen mit guten Arrangements nach Hause. Ich fragte mich nur, wie Andrea den Spagat über diese Bandbreite von Können dermaßen leicht schafft. Großes Kompliment an alle.

Mittwoch, 23. Oktober 2024

Designhaftes Freestyle

Gerade zurück aus Passau stand gleich der Übungsabend in der ÖGG auf dem Plan. Diesmal ging es um ein Freestyle in einer Vase mit designhaftem Ausdruck zu einem selbst gewählten Thema. 
Wenn man gewohnt ist, die Pflanzen oder Teile davon als Pflanze und nicht als Material mit einer bestimmten Textur, Farbe oder Form anzusehen, kann das etwas herausfordernd werden. Natürlich spielen Farben, Formen und Texturen immer eine gewisse Rolle bei der Gestaltung, schließlich möchte man ein harmonisches Ganzes schaffen. Im designhaften Freestyle sollte man sich allerdings ganz auf die genannten Eigenschaften konzentrieren und vergessen, dass es sich dabei um Pflanzen handelt. 

Man setzt das Material (die Blume) so ein, als wäre es beispielsweise Ölfarbe, mit der man ein Bild malt. Ist man nun quasi darauf trainiert, die Pflanze als lebendiges Wesen zu betrachten und bestmöglich in Szene zu setzen, tut es fast weh, sie nur als Mittel zum Zweck zu verwenden. 
Indem wir uns ein Thema für unsere Arbeit ausgedacht und teilweise auch nonflorales Material zur Unterstützung eingesetzt haben, konnten wir uns dem designhaften Ausdruck zumindest ein wenig annähern. Letztendlich sind aber die meisten unserer Werke nach wie vor zwar kreativ geworden, bis wir richtig designhaft werden, müssen wir allerdings noch etwas üben. 

Für die restlichen Übungsabende dieses Jahres und auch im Jänner werden einzelne Damen jeweils die Verantwortung übernehmen und als Vertreterinnen agieren. Ein gutes Training, wenn sie selbst einmal eigene Gruppen leiten wollen. Für die Teilnehmer*innen ändert sich nichts, die Übungsabende werden wie gehabt stattfinden. Auch die Blogeinträge und die Fotos werden wie üblich hier veröffentlicht.

'Feuer und Eis'
'Ausgebrochen'
'Das Universum der Hortensie'
'Weinherbst'
'Die Dame am Fenster'
'David und Goliath'
'Schräg'
'Parkspaziergang'
'Novembernebel'
'Orchester'
'Ich geh mit meiner Laterne'
'Herbststürme'
'Allerheiligen'
'Bitte nicht vergessen'
'Verbunden'
'Up in the air'
'Gerade .... bewegt sich etwas'
'Happy Halloween'